home | suche | kontakt/johner | institut studierende | tech-docs | mindmailer |
![]() |
Bisher
Vor Java 5 war das Schreiben des Schleifenkopfs von For-Schleifen aufwendig:
package org.johner.java5;
|
For-Schleifen in Java 5
Seit Java 5 funktioniert die Schleife auch ohne Schleifenzähler und ist damit lesbarer. Die Syntax lautet
for (<Datentyp> <Variablenname> : <Name der Collection>) {...}
Damit läßt sich einfach über alle Collections sowie Schlüssel und Werte von Maps iterieren:
package org.johner.java5;
|
Iteratoren in Java 5
Auch die Iteratoren lassen sich in Java 5 typisieren. Damit ist ein expliziter Cast nicht mehr notwendig Beispiel:
Alt:
Iterator iterator = vectorWithGCs.iterator();
Date date = ((GregorianCalendar)iterator.next()).getTime();
Neu:
Iterator<GregorianCalendar> iterator = vectorWithGCs.iterator();
Date date = iterator.next().getTime();
Analog der For-Schleife lassen sich auf diese Weise auch über Schlüssel und Werte von Maps iterieren.
package org.johner.java5;
|