home | suche | kontakt/johner | institut studierende | tech-docs | mindmailer |
![]() |
Einführung
Im Java-Umfeld gibt es mehrere Möglichkeiten, den Zustand von Objekten zu persistieren, zu speichern
- Relationale Datenbanken
- Objektorientierte Datenbanken
- Direktes Speichern der Objekte im Dateisystem über den Serialisierungs-mechanismus von Java: Hierzu müssen die Klassen das Interface Serializable implementieren
- Persistierung der Objekte als XML-Dateien: Mit der Java Architecture for XML Binding JAXB steht ein sehr eleganter Mechanismus zur Verfügung
- Eigene Dateistrukturen, z.B. kommagetrennte Dateien (*.csv)
Noch immer werden relationale Datenbanken am häufigsten eingesetzt. Es stehen mehrere Mechanismen zur Verfügung, um die Java-Objekte auf deren Tabellen zu "mappen":
- JDBC: Java Database Connectivity
- JDO: Java Data Objects
- Hibernate
- EJB: Enterprise Java Beans
- uvm.